Gotopo ist eine vielseitige Sängerin, Komponistin, Produzentin und provokante Performerin, die in ihrer südamerikanischen Vergangenheit die Zukunft sieht. Sie beherrscht folkloristische Saiteninstrumente und schreibt techno-inspirierte Jams, die ein afro-indigenes Erbe offenbaren.
Gotopo wurde in Caracas, Venezuela, geboren und begann ihre musikalische Ausbildung in der Stadt Barquisimeto, wo sich ein renommiertes Musikkonservatorium befindet. Als Kind wurde sie im Jugendorchester El Sistema ausgebildet, dem einflussreichen Programm, aus dem der Dirigent des Los Angeles Philharmonic Gustavo Dudamel hervorging. Erst vor kurzem ist Gotopo nach Berlin gezogen, wo sie vom Straßenmusiker zum Kurator und Teilnehmer an den wichtigsten Edgemusic-Events im renommierten Humboldt Forum geworden ist. Doch getreu ihrer futuristischen Ahnenreihe konzentriert sie sich darauf, die Grenzen zwischen Klassik und Clubmusik, zwischen Wissenschaft und Popkultur zu verwischen.
Gotopo stellte ihr musikalisches Projekt mit ihrer ersten Single „Malembe“ vor, die von ihrer Suche nach ihren afro-indigenen Wurzeln handelt. „Ein Schritt vorwärts und ein Schritt zurück“, singt sie über einen starken Elektro-Beat, der mit unscharfen Gitarren und Synthesizern verziert ist. „I have a hundred years of grief in my soul“, singt sie. Der Song ist von einer afro-venezolanischen Hymne abgeleitet, mit der sich Sklaven spirituell von ihren Verwandten verabschieden wollten, die durch die Hand des Sklavenhalters starben.
Gotopo is a multi-talented singer, composer, producer, and provocative performer who sees the future in her South American past. She’s skilled in folkloric stringed instruments and writes techno-inspired jams that reveal an Afro-indigenous legacy.
Gotopo was born in Caracas, Venezuela, and began her musical training in the town of Barquisimeto, home of a renowned musical conservatory. As a child, she trained with the youth orchestra system El Sistema, the influential program which produced Los Angeles Philharmonic conductor Gustavo Dudamel. Only recently, Gotopo moved to Berlin, where she has gone from street busking to curating and participating in cutting edgemusic events at the prestigious Humboldt Forum. But, true to her ancestral futurist self, she’s intently focused on blurring the line between classical and club music, academic and pop culture.
Gotopo introduced her musical project with her first single “Malembe,” which followed her search for her Afro-indigenous roots. “One step forward and one step back,” she sings over a stark electro-beat, embellished with fuzzy guitars and synths. “I have a hundred years of grief in my soul,” she chants. The song is derived from an Afro-Venezuelan hymn intended for slaves to give a spiritual farewell to their relatives who died at the hands of the enslaver.